Aus den Jahren 2020 und 2019 ...
Der 4. Teil von Ulrich Heydens Reporatge aus der selbsternannten Volksrepublik Lugansk handelt vom Schulalltag und davon wie Kinder im Bürgerkriegsgebiet groß werden.
Telepolis - 4. Teil der Lugansk Reportage. Ulrich Heyden besuchte im Januar 2020 Lugansk in der LNR und veröffentlichte dazu 4 Teilreportagen, 14.03.2020 Telepolis
Gerade ist der 24. LKW mit Weihnachtsgeschenken und medizinischem Gerät in Lugansk eingetroffen. Der Weg dorthin war wieder beschwerlich. Im Interview zeigt sich die Leiterin des Vereins skeptisch, ob es im Donbass bald Tauwetter geben wird.
Zukunft Donbass - Weihnachtspenden in der Ostukraine gelandet, 18.12.2019
Teil 2 des Beitrags von der Beladung des September-LKWs
Welche Erwartungen hatten die Menschen in Lugansk und Donezk an das Normandie-Treffen in Paris? Darüber sprach Ulrich Heyden zwei Tage vor dem Treffen via Internet mit Olga und Boris Drigoda aus der Stadt Lugansk. Olga und Boris arbeiten für die humanitäre Organisation „Zukunft Donbass“.
NachDenkSeiten - Normandie-Treffen in Paris: Ein neuer Versuch für den Frieden in der Ost-Ukraine, 10.12.2019
Der verschwiegene Krieg - Rubikon 04.12.2018
Selbst nach dem Vorfall in der Straße von Kertsch wird das Leid der Menschen im Kriegsgebiet im Osten der Ukraine kaum thematisiert. Findet ein Krieg nur statt, wenn er medial präsent ist? Leider ja — zumindest macht es den Eindruck, wenn man mit Menschen spricht. Dieses Kriegsgebiet ist kaum jemandem bewusst. Nach fünf Jahren ist es ganz nach hinten gerückt.